Training für die persönliche individuelle Entwicklung
Bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen sind für jeden Mitarbeiter unterschiedlichster Berufsfelder hilfreich und erleichtern sowohl den täglichen Arbeitsablauf, als auch die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden. Zu diesen Fähigkeiten zählen insbesondere die richtige inhaltliche und zeitliche Organisation von Arbeitsabläufen. Darüber hinaus ist das Beherrschen von Techniken zum besseren Behalten von Namen und Fakten in jeder Situation hilfreich und stärkt das Selbstwertgefühl. Diese Fähigkeiten werden in den angegebenen Trainings durch viele Übungen und Praxisbeispiele optimiert.
Unsere Trainingsangebote im Detail
Wer von uns möchte nicht seine Lebensqualitält erhöhen?
Zeit ist ein sehr kostbares Gut. Sich selbst und andere zu managen ist erlernbar. Sie schaffen sich Freiräume durch effizienteres Arbeiten und steigern dadurch Ihre Motivation. Dieses Training gibt Ihnen Hilfestellungen, sich selbst zu organisieren und damit sich selbst besser kennen zu lernen und Zeit zu gewinnen. Sie erhalten das hierfür notwendige Instrumentarium und wenden es, auf Ihre persönliche Situation bezogen, in praktischen Übungen an.
Themenblöcke
Die eigene Situation analysieren
- Was ist Zeit?
- Wie nutzen wir unsere vorhandene Zeit?
- Checkup der eigenen Arbeitssituation
- Selbstbestimmte Verhaltensstrukturen
- Ursachen für Zeitprobleme
Persönliche- und äußere Einflüsse auf unseren Tagesablauf
- Physiologische Leistungsbereitschaft
- Tagesstörkurve; (Un-) vermeidbare Störfaktoren
- Die Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Die innere Balance
(Körper / Geist / Seele)
Veränderungsmöglichkeiten im Tagesablauf
- Umgang mit Zeitproblemen
- ABC-Analyse; ALPEN-Methode
- Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Prioritäteneinstufung / Zielhierarchie / Zeittorte
- 50 Zeitspartricks
- Zusammenfassung (12 Tipps)
Wer meint, vergesslich zu sein, kein gutes Gedächtnis zu haben, zu alt zum effektiven Lernen und Behalten zu sein, muss dies nicht hinnehmen, denn er irrt sich. Gedächtnisleistung ist eng verknüpft mit der Fähigkeit zur Konzentration und mit Kenntnissen über die Arbeitsweise unseres Gehirns. In diesem Grundtraining schulen Sie Ihr Gedächtnis mit Hilfe gehirngerechter Techniken. Dadurch entlasten Sie sich im Alltag und arbeiten effizienter. Schließlich ist unser Gehirn trainierbar wie ein Muskel!
Themenblöcke
Lernen / Lernpsychologie
- Natürliches Lernen / Gehirngerechtes Lernen
- Lernstufen / Lerntätigkeiten
- Konditionierung / Lernen durch Einsicht
Gehirn und Gedächtnis
- Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte
- Ultrakurzzeit -/ Kurzzeit-/ Langzeitgedächtnis
- Verschiedene Denkarten
- geschlechtsspezifische Fähigkeiten
- Mnemotechnik - Ein gutes Gedächtnis
- Verschiedene Wahrnehmungen
Konzentration und Entspannung
- Alpha-/ Beta- Lernbereiche
- Sieben Tipps zur Konzentrationsverbesserung
- Entspannungstechniken / Übungen
Anwendung / Übungen / Training
- Mind-Map (rechtshirnig strukturieren)
- Behalten von Fakten, Gesichtern, Namen
- Eselsbrücken, Das Akronym
Präzise Gedächtnisse von Kollegen faszinieren! Warum kann sich der Kollege so gut die unterschiedlichsten Namen spielend merken? Diese Fähigkeiten können Sie durch Eigenmotivation, Konzentrations- und Gedächtnistraining in diesem Training wesentlich verbessern. Dadurch optimieren Sie Ihre Kundenbeziehungen und folglich auch Ihre Kommunikation und Ihren (Verkaufs-) Erfolg. In diesem Aufbautraining vertiefen Sie die im Teil I erlernten Techniken durch die Anwendung weiterer Fertigkeiten und Konzentrationsübungen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch Steigerung der eigenen Motivationsstruktur unter Berücksichtigung neuester psychologischer und neurophysiologischer Erkenntnisse.
Themenblöcke
Motivation
- Motiv / Eigen- / Fremdmotivation
- Erhöhung der Selbstmotivation durch Steigerung der Gedächtnisleistung
- Anreizarten zur (Kunden- / Mitarbeiter-) Motivation
- Wie denken Geschäftspartner?
Gedächtnistraining
- Die Stegreifrede
- Die Standpunktformel als Akronym
- Verknüpfungstechniken (Zahlen von 11-20)
- Tipps zum Merken von Gesichtern
- Gehirnjogging - Aufgaben
Konzentration und Entspannung âund Training
- Einstellungsveränderungen durch positives Denken
- Vieles spielt sich im Kopf ab
- Übungen zum Braining
- Lange Ziffernfolgen merken